Wie du bei Google Maps öfter angezeigt wirst als andere
Einleitung: Wer öfter erscheint, gewinnt mehr Kunden
Wenn potenzielle Kunden nach einem Dienstleister oder Geschäft in ihrer Nähe suchen, spielt Google Maps eine zentrale Rolle. Wer dort prominent platziert ist, bekommt mehr Klicks, mehr Anfragen – und mehr Umsatz. Doch wie schaffst du es, öfter als die Konkurrenz angezeigt zu werden? Hier sind die entscheidenden Stellschrauben.
1. Optimiere dein Google Unternehmensprofil
Ein vollständiges und gepflegtes Google Unternehmensprofil ist die Grundlage. Achte auf:
- korrekte Unternehmensdaten (NAP: Name, Adresse, Telefonnummer)
- kategorisierte Leistungen und Öffnungszeiten
- regelmäßige Aktualisierungen von Beiträgen und Bildern
Je detaillierter dein Profil, desto relevanter erscheint es für Google.
2. Sammle aktiv Bewertungen – und antworte darauf
Bewertungen sind ein Vertrauens- und Rankingfaktor. Bitte zufriedene Kunden gezielt um Rezensionen – per E-Mail, QR-Code oder persönlich. Wichtig: Reagiere freundlich auf jede Bewertung, auch auf Kritik. Das zeigt Aktivität und Kundennähe.
3. Verwende lokale Keywords auf Website & Profil
Begriffe wie „Friseur in Bonn“ oder „Dachdecker Köln Ehrenfeld“ helfen Google dabei, dein Angebot besser einzuordnen. Nutze sie in deinem Profiltext, den Beiträgen und auf deiner verlinkten Website.
4. Pflege regelmäßig neue Inhalte
Aktualität zählt: Lade Fotos hoch, veröffentliche kurze Beiträge über Aktionen oder neue Produkte und beantworte Nutzerfragen. So signalisierst du Google, dass dein Unternehmen aktiv ist.
5. Verknüpfe dein Profil mit einer professionellen Website
Google bevorzugt Unternehmensprofile, die mit einer leistungsfähigen, mobilen Website verknüpft sind. Die Seite sollte schnell laden, relevant sein und ebenfalls lokal optimiert. Skyline-Websites bietet dir genau das – ab 250 €, in 72 Stunden fertig, mobil & SEO-optimiert, inklusive Geld-zurück-Garantie.
Fazit: Präsenz bei Google Maps ist planbar
Mit einem optimierten Unternehmensprofil, echten Bewertungen, lokalen Inhalten und einer verknüpften Website kannst du gezielt beeinflussen, wie oft du bei Google Maps angezeigt wirst. Wer heute sichtbar ist, wird morgen gebucht.
FAQs
Wie oft sollte ich mein Google-Profil aktualisieren?
Mindestens einmal pro Woche – mit neuen Bildern, Beiträgen oder Antworten auf Bewertungen.
Was sind typische Fehler bei Google Maps?
Falsche Öffnungszeiten, fehlende Kategorien, keine Bewertungen und veraltete Bilder.
Wie lange dauert es, bis Optimierungen wirken?
Oft sind schon nach wenigen Tagen erste Verbesserungen sichtbar – insbesondere bei aktiver Pflege.
Hilft eine Website wirklich beim Google-Maps-Ranking?
Ja, Google bewertet die Relevanz und Qualität der verlinkten Website mit – sie beeinflusst die Sichtbarkeit direkt.
Wie bekomme ich schnell eine gute Website?
Mit Skyline-Websites – schon ab 250 €, mobiloptimiert, suchmaschinenfreundlich und in 72 Stunden fertig.